Folge 147 – Der Erdoğansinn geht weiter

Bundestagspräsidentin Klöckner vergaß in ihrer Antrittsrede, die Firma Nestlé zu erwähnen. Aber sonst war alles wie erwartet: Ein 77-jähriger alternder Komiker langweilt mit Weihnachtsbäumen und Karl Marx, und die AfD (ist) beleidigt. Impressionen und Geschichts-Facts zur ersten Sitzung der 21. Wahlperiode. Themen der Folge: • Sepp Müller kann lesen • AfD-Mumien ausgebootet • runderneuertes Präsidium …
Continue reading Folge 147 – Der Erdoğansinn geht weiter

Folge 146 – Bauernopfer Julia Klöckner

256 Personen, also vier Schachbretter oder anderthalb mal 101 Dalmatiner, verhandeln die neue (Gro-)Ko. Geld für Wohltaten gibt’s aber schon mal vorab. Außerdem: Seit dieser Woche muss man sich das Grundgesetz nicht mehr schöntrinken, um es doppelt zu sehen!Themen der Folge:• Tilman liefert eine Antwort nach• Magdeburg ist nicht Weimar• treffen sich 256 Koalitionäre• Worum …
Continue reading Folge 146 – Bauernopfer Julia Klöckner

Folge 145 – Sond(i)ervermögen

Wie man in den Wald hinein (an)ruft, schallt es mangels Netz gar nicht zurück. Friedrich Merz klöppelt seine Zweidrittelmehrheit zusammen, während er wegen des BSW sogar um die einfache Mehrheit bangen muss.Themen der Folge:• Konfusion im Bundestag• Sinnlos und teuer: Weltkriege• Ernst Reuter – der Merz der vierziger Jahre• Beleidigte Deppenparteien I: BSW• Vollbeschäftigung im …
Continue reading Folge 145 – Sond(i)ervermögen

Folge 144 – Mach de Aff!

Ein Vogel, der sich für Kohl am Kabinettstisch zum Affen machte – das und noch viel mehr ist die Lebensleistung des Rekordpolitikers Bernhard Vogel. Rekordstimmung herrscht auch beim Geldausgeben: Wolle mer es ausgebbe? Themen der Folge: • Der Bundestag bleibt sitzen • Schuldenbremsenbremse • die gute alte Zeit der Sparbücher • Vollbeschäftigung in Behörden • …
Continue reading Folge 144 – Mach de Aff!

Folge 142 – Der Wahlzettel wird zum IQ-Test

Das BSW beklagt sich über die Namensgleichheit mit dem „Bündnis Deutschland“ – und darf sich damit rühmen, die dümmsten Wähler Deutschlands (nicht) zu haben. Ein Glück, dass die Anhänger ihres „Bündnisses“ nicht „Bündnis 90/Die Grünen“ angekreuzt haben! Themen der Folge: • Verwirrende „Bündnisse“ • „Sie haben zwei Stimmen“: Früher war alles besser • 629, 672 …
Continue reading Folge 142 – Der Wahlzettel wird zum IQ-Test

Folge 141 – SPEZIAL Bundestagswahl: Sahra Wagenknecht klagt gegen die Realität

Während Fritze Merz „Rambozambo“ macht und Grabbelgreis Kubicki die FDP retten will, inthronisiert sich Wahlverlierer Klingbeil als neuer Obersoze. Und Habeck jammert rum. Also alles wie vor der Wahl. Nur eine saarländische Rosa-Luxemburg-Wachsfigur entdeckt plötzlich ihre Liebe zum Ausland.Themen der Folge:

Folge 139 – Abtreibung wird zum Brandmaueropfer

SPD und Grüne machen den umgekehrten Merz und opfern die Reform von § 218, die nun für viele Jahre nicht kommen wird. Danke! Dies und weitere Lowlights des aufgeheizten Wahlkampfs in der neuesten Folge.Themen der Folge:• Kleinparteien: Volt, PARTEI und SPD• Pöbel-Contest: Jan van Aken gegen Alice Weidel• FDP hat Angst vor zu hohen Umfragewerten• …
Continue reading Folge 139 – Abtreibung wird zum Brandmaueropfer

Folge 138 – Bundestagswahl-Spezial II: Nur zweimal waren alle da

In einer zweiten Sonderfolge klären Lucke & Hengstmann weitere „Nice to knows“ aus der Bundestagshistorie, diesmal aus dem Stadium nach der Wahl: Welcher Kanzler wurde mit seiner eigenen Stimme, aber dann doch wieder auch mit allen anderen Ja-Stimmen gewählt? Wie lang dauerte die kürzeste Sitzung des Bundestages? Und warum war Hanns Linhardt 1953 immerhin null …
Continue reading Folge 138 – Bundestagswahl-Spezial II: Nur zweimal waren alle da